top of page

01. Stiftungsrecht

Tipps für Stifter

Konkrete Tipps zur Gründung einer Stiftung

Wenn Sie über die Gründung einer Stiftung nachdenken, kann ihnen diese einfache Checkliste einen Anhalt für die zielführenden Schritte vor, bei und nach der Einrichtung einer Stiftung geben:

10 wichtige Schritte bei der Gründung einer Stiftung

I. Vorbereitung

Recherche zu Stiftungsarten und -zwecken

Klärung der eigenen Motivation und Ziele

Feststellung der finanziellen Möglichkeiten

II. Planung

Entwicklung eines Stiftungskonzepts

Festlegung des Stiftungszwecks und -namens

Erstellung eines Finanzplans

III. Rechtliche Schritte

Beratung durch einen erfahrenen Juristen

Erstellung der Stiftungssatzung

Eintragung ins Stiftungsregister beim zuständigen Amtsgericht

IV. Finanzielle Aspekte

Eröffnung eines Stiftungskontos

Einwerbung von Startkapital und Spenden

Erstellung eines Vermögensplans

V. Organisatorische Maßnahmen

Bestellung eines Vorstands und/oder Kuratoriums

Erstellung von Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten

Festlegung von Entscheidungsprozessen und -gremien

VI. Öffentlichkeitsarbeit

Entwicklung einer Kommunikationsstrategie

Erstellung einer Website und/oder Social-Media-Präsenz

Aufbau von Netzwerken und Kooperationen

VII. Verwaltung und Berichtserstattung

Einrichtung einer Buchhaltung und Finanzverwaltung

Erstellung von Jahresabschlüssen und Tätigkeitsberichten

Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber Behörden

VIII. Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung

Überprüfung der Stiftungsarbeit auf Erfolg und Wirksamkeit

Anpassung des Stiftungskonzepts bei Bedarf

Kontinuierliche Weiterbildung und Austausch mit anderen Stiftungen

IX. Rechtliche und steuerliche Beratung

Regelmäßige Konsultation eines Rechtsanwalts oder Notars

Zusammenarbeit mit einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer

Einhaltung der rechtlichen und steuerlichen Vorgaben

X. Langfristige Sicherung der Stiftung

Erstellung eines Nachfolgeplans für den Vorstand

Festlegung von Regelungen für Vermögensverwaltung und -verwendung

Einbindung von Förderern und Zustiftern zur Stärkung der Stiftung

Bedenken Sie, dass diese Checkliste lediglich als allgemeine Orientierung dient und keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung ersetzen kann. Es empfiehlt sich, bei jedem Schritt professionelle Unterstützung hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und administrativen Anforderungen erfüllt werden. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg und stelle für Sie sicher, dass Ihre Ziele schnell und sicher erreicht werden.

Einige Referenzen für meine Tätigkeit für Stiftungen finden Sie hier.

FAQ zur Stiftungsgründung

Jahrelange Erfahrung

Kontakt aufnehmen

Bei der Frage, welche Stiftung zu Ihren Zielen passt und wie die konkrete Umsetzung erfolgen kann, berate ich Sie gerne.

Stiftungen erfolgreich gründen und führen: Nutzen Sie meine juristische Expertise.
Gleich hier unverbindlich Kontakt aufnehmen!

bottom of page